Schallabsorber
Schallabsorber sind Materialien, die Schallwellen aufnehmen und deren Energie in Wärme umwandeln. Sie werden verwendet, um die Akustik zu verbessern. Schallabsorber gibt es aus verschiedenen Basismaterialien, Oberflächenprägungen und Dicken.
Auskunft darüber, wie stark ein Material Schall absorbiert, gibt der sogenannte Absorptionsgrad an. Somit lassen sich verschiedene Produkte einfacher miteinander vergleichen.
In technischen Anwendungen kommen Schallabsorber überall dort zum Einsatz, wo störende Geräusche reduziert und die akustische Umgebung optimiert werden soll – etwa in Maschinenräumen, Fahrzeugkabinen, Gehäusen von Wärmepumpen oder in der Raumakustik von Produktions- und Laborbereichen. Ihre gezielte Auswahl und Platzierung trägt wesentlich zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Produktqualität und Energieeffizienz bei.
Portfolio an Schallabsorbern bei Cellofoam
1. Absorber-Schäume
Cellofoam entwickelt und produziert montagefertige Schallschutzlösungen auf Basis von Weichschaumstoffen. Diese offen- oder halboffenzelligen PUR- und PE-Schäume zeichnen sich durch hohe Schallabsorptionswerte aus und werden in Bereichen wie Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Gebäudetechnik eingesetzt.
2. Vliesformteile
Neben Schäumen gehören auch formstabile, schallabsorbierende Vliesstoffe zum Sortiment. Diese bestehen meist aus Polyesterfasern (PES) und bieten eine effektive Schallabsorption bei gleichzeitig geringem Gewicht. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in Fahrzeugkabinen, Wärmepumpengehäusen oder Trennwänden.
3. Schwerfolien (Bitumen/Kunststoff)
Zur Kombination von Schallabsorption und Schalldämmung bietet Cellofoam auch Schwerfolien an – etwa Bitumen- oder Kunststoffschwerfolien. Diese werden häufig in Sandwichaufbauten mit Absorberschäumen verwendet, um sowohl Luft- als auch Körperschall zu reduzieren.
4. Maßgeschneiderte Lösungen
Cellofoam bietet auch individuell zugeschnittene Schallabsorberplatten und -module, z. B. für mobile Absorberwände oder spezielle Gehäusekonstruktionen.
5. Nachhaltige Materialien
In vielen Projekten kommen auch Recyclingmaterialien zum Einsatz – etwa Schallabsorber aus PES-Vliesstoffen, was das Engagement für nachhaltige Produktentwicklung unterstreicht.







