Lärmschutzwand – Effektiver Schallschutz mit Cellofoam D2600 UV
Eine Lärmschutzwand dient zur Reduzierung von Umgebungslärm und wird häufig an Straßen, Bahnstrecken, Industrieanlagen und Produktionsstätten eingesetzt. Sie schützt angrenzende Wohn- und Arbeitsbereiche vor Lärmbelastung und trägt so zu einer besseren Lebens- und Arbeitsqualität bei.
Wie funktioniert eine Lärmschutzwand?
Lärmschutzwände bestehen aus schallabsorbierenden und/oder schalldämmenden Materialien, die den Schall entweder schlucken oder zurückwerfen. Eine Kombination aus beiden Eigenschaften sorgt für eine maximale Lärmreduzierung.
D2600 UV – Hochleistungs-Schallschutz von Cellofoam
Mit Cello® D2600 UV bietet Cellofoam eine witterungsbeständige und langlebige Lösung für den Lärmschutz im Außenbereich.
✔ Effektive Schalldämmung & -absorption
✔ UV-beständig & witterungsresistent – ideal für den Langzeiteinsatz im Freien
✔ Leicht & robust – einfache Montage und lange Haltbarkeit
✔ Geeignet für Verkehrswege, Industrie & Gewerbe sowie den Privatgebrauch
✔ Erhältlich in schwarz und grau
Anwendungsbereiche von Lärmschutzwänden mit D2600 UV
- Straßen- & Autobahnlärmschutz – Reduzierung von Verkehrslärm für Anwohner
- Gartenabgrenzung zum Nachbarn – Mehr Ruhe und Privatsphäre
- Bahnstrecken & Gleisanlagen – Minimierung von Zuglärm
- Industrie & Gewerbe – Schallschutz für Produktionsstätten & Maschinenanlagen
- Werkshallen & Logistikzentren – Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Fazit
Die Lärmschutzplatten D2600 UV von Cellofoam bieten eine hochwirksame und langlebige Schallschutzlösung für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Dank ihrer UV- und Witterungsbeständigkeit eignen sich die geschlossenzelligen Platten besonders für den Außeneinsatz und sorgen für eine nachhaltige Lärmreduktion.
✉ Jetzt informieren & individuelle Lärmschutzlösungen für Ihr Projekt finden!