Akustikkamera – Schall sichtbar machen mit modernster Messtechnik
Eine Akustikkamera ist ein hochmodernes Messinstrument zur Visualisierung von Schallquellen. Mit Hilfe eines Mikrofonarrays und bildgebender Technik erfasst die Akustikkamera präzise, wo und in welcher Intensität Geräusche entstehen. Diese Technologie wird in der Industrie, Bauakustik, Fahrzeugtechnik und Maschinenakustik eingesetzt, um Lärmquellen zu identifizieren und gezielt zu minimieren.
Wie funktioniert eine Akustikkamera?
Eine Akustikkamera kombiniert mehrere Mikrofone mit einer Kamera, um Schallquellen zu lokalisieren. Das System erstellt eine sogenannte Schallkarte, die auf einem Bild oder Video anzeigt, wo sich die lautesten Geräuschquellen befinden. Dies ermöglicht eine gezielte Analyse von Lärmproblemen in Produktionsanlagen, Maschinengehäusen, Fahrzeugen oder Wärmepumpen.
Akustikkamera-Einsatz bei Cellofoam
Cellofoam verfügt über eigene Akustikkameras und kann somit direkt vor Ort bei Kunden Schallmessungen durchführen. Durch diese präzise Schallanalyse lassen sich Lärmquellen schnell identifizieren und individuelle Schallschutzlösungen entwickeln.
Vorteile der Akustikkamera-Messung mit Cellofoam
✔ Gezielte Schallquellen-Analyse
Exakte Lokalisierung störender Geräusche
✔ Optimierung von Schallschutzmaßnahmen
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
✔ Einsatz in verschiedenen Bereichen
Industrie, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik & Bauakustik
✔ Vor-Ort-Service
Messung & Beratung direkt bei Ihnen vor Ort

Schallmessung & individuelle Lösungen
Mit den Akustikkameras von Cellofoam bieten wir Ihnen eine professionelle Schallanalyse, um Lärmquellen zu reduzieren und die Akustik zu verbessern. Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Schallschutzlösung für Ihre Anforderungen finden!
Kontaktieren Sie uns für eine Akustikmessung vor Ort!